
Die bAV hat einen hohen Stellenwert

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist längst mehr als ein nice-to-have - sie ist ein fester Bestandteil moderner Vergütungsmodelle und aus dem Werkzeugkasten von Personalverantwortlichen nicht mehr wegzudenken. Als wichtiger Benefit trägt sie dazu bei, Mitarbeitende langfristig zu binden und neue Talente zu gewinnen. Fast jeder zweite Beschäftigte bestätigte in der Deloitte bAV-Studie 2025, dass sein Arbeitgeber seine bAV finanziere. Die meisten Beschäftigten erhalten eine beitragsorientierte Versorgung, also Beiträge des Arbeitsgebers in einen Altersversorgungsplan oder zu einer Versicherung (44%). Ein weiteres Ergebnis der Studie: Bei der Job-Wahl achten 47% der befragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer darauf, ob ihr neuer Arbeitgeber eine von ihm finanzierte bAV anbiete.
Entgeltumwandlung erfährt mehr Zuspruch
Die Beteiligungsquote an der Entgeltumwandlung stieg von 37 auf 42%. Das Engagement vieler Arbeitgeber spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, denn die bAV ist kein Selbstläufer. 67% der Beschäftigten, die an der Entgeltumwandlung teilnehmen, wurden durch das Angebot ihres Arbeitgebers darauf aufmerksam. Nicht nur die Arbeitgeberinformation überzeugt eine Vielzahl an Beschäftigten, sondern auch der Arbeitgeberzuschuss. Dieser ist das überzeugendste Argument für die Teilnahme an der Entgeltumwandlung. Dass die Arbeitgeber hier offenbar einiges richtig gemacht haben, zeigt ein weiteres Ergebnis: Diejenigen Beschäftigten, die die Entgeltumwandlung nutzen, sind zu 80% sehr zufrieden oder eher zufrieden mit dem Angebot. Darüber hinaus sind Arbeitgeber für ihre Beschäftigten eine wichtige Informationsquelle (34%), wenn es um die bAV geht. Bei Beschäftigen, die sich sachkundig fühlen, spielt der Arbeitgeber als Informationsquelle mit 51% eine deutlich größere Rolle.
Nutzen Sie schon das FirmenOnline Arbeitnehmer-Portal, um Ihre Beschäftigten über Ihr bAV-Angebot zu informieren? Sprechen Sie Ihre Vermittlerin oder Ihren Vermittler an, sie werden Ihr individuelles Portal konfigurieren. Es lässt sich leicht in Ihr firmeneigenes Intranet integrieren, damit sich Ihre Beschäftigten jederzeit über Ihr bAV-Angebot informieren können.
Arbeitgeber-Engagement ist wichtig
Dass sich Einsatz lohnt, bestätigt auch der Alterssicherungsbericht 2024 der Bundesregierung: Inzwischen erhält bereits jede dritte Person ab 65 Jahren Einkünfte aus einer betrieblichen Altersversorgung – im Durchschnitt rund 535 Euro brutto pro Monat. Eine Zahl, die zeigt: Die Weichen sind richtiggestellt.
Haben Sie Fragen?
Zögern Sie nicht, Ihre Vermittlerin oder Ihren Vermittler zu kontaktieren, um von deren Expertise und maßgeschneiderten Lösungen zu profitieren. Gemeinsam finden Sie die besten Möglichkeiten, um Ihre bAV-Angebote optimal zu gestalten und zu nutzen.
Ihre Vermittlerin oder Ihr Vermittler steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zu Seite.