
Die bAV ist relevant

Die bAV wird für Arbeitgeber immer wichtiger, bei der Umsetzung besteht jedoch Nachholbedarf. Eine Umfrage der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) unter 300 HR-Führungskräften in Deutschland zeigt, dass zwar 95 % von ihnen die Bedeutung der bAV sehen, aber nur ungefähr zwei Drittel der Firmen regelmäßig ihre Angebote analysieren und mit denen der Konkurrenz vergleichen[1]. Besonders für kleinere Unternehmen gestaltet sich die Beschaffung dieser Informationen oft als herausfordernd. Die Allianz-Benchmarkanalyse liefert wertvolle Erkenntnisse, wie die betriebliche Vorsorge den Erfolg Ihres Unternehmens fördern kann - egal ob Sie ein Dutzend oder hunderte von Mitarbeitenden haben.
Bestimmen Sie Ihre Position im Wettbewerb
Mit der Allianz-Benchmarkanalyse lässt sich nicht nur erkennen, wie Ihr Unternehmen bei Benefits im Vergleich zur Konkurrenz dasteht, sondern auch, welche handfesten finanziellen Vorteile eine betriebliche Vorsorge wirklich mit sich bringt. Sie erfahren unter anderem:
- Was andere Firmen Ihrer Größe in Sachen Benefits investieren.
- Welche Angebote etwas für Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen bringen.
- Und was die verschiedenen Vorsorgelösungen tatsächlich kosten – inklusive steuerlicher Vorteile und Einsparungen.
Hier geht´s zur Benchmarkanalyse
Externe Hilfe ist gefragt
Unternehmen setzen verstärkt auf externe Hilfe: Etwa zwei Drittel der Firmen (69%) gehen davon aus, dass sie in Zukunft genauso viele oder sogar mehr interne Ressourcen für die Verwaltung ihrer bAV brauchen werden - so ein weiteres Ergebnis der PwC-Studie. Externe Unterstützung wird vor allem bei Verwaltung, Kommunikation, Beratung und Prozessoptimierung benötigt.
Managen Sie Ihre bAV mit FirmenOnline
Dass optimal organisierte Prozesse zu signifikanten Effizienzgewinnen führen können, ist nicht neu. Dank Digitalisierung können zahlreiche Prozesse, die bislang händisch erledigt wurden, automatisiert werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Mit FirmenOnline, unserer digitalen Plattform, geht alles rund um die bAV viel einfacher – wenn Sie zum Beispiel Adressen aktualisieren oder Beiträge ändern möchten. Wer auf schlanke, digitale Prozesse setzt, kann seine Kosten oft deutlich senken, entlastet sein Personalteam und sorgt dafür, dass Anliegen der Mitarbeitenden schneller bearbeitet werden.
Haben Sie Fragen? Ihre Vermittlerin oder Ihr Vermittler steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
[1] PwC-Studie „Betriebliche Altersversorgung 2024“, Mai 2024.